Wenn Sie gerne Golf spielen, brauchen Sie ein gutes Fairwayholz. Hier zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Auswahl beachten sollten.
Was ist ein Fairwayholz und welche Typen gibt es
Ein Fairway-Holz ist ein Golfschläger, mit dem Sie den Ball weiter schlagen können als mit einem Eisen. Die drei Haupttypen von Fairway-Hölzern sind das 3er-Holz, das 5er-Holz und das 7er-Holz. Sie sollten die Art von Fairway-Holz wählen, die am besten zu Ihrem Spielstil passt. Wenn Sie Anfänger sind oder ein gutes Fairwayholz als Kindergolfschläger suchen, würde ich Ihnen ein 3er-Holz empfehlen. Wenn Sie ein fortgeschrittener Spieler sind, würde ich Ihnen ein 5er Holz empfehlen. Und wenn Sie ein fortgeschrittener Spieler sind, würde ich Ihnen ein 7er Holz empfehlen.
Loft beachten
Wenn Sie ein Fairwayholz auswählen, sollten Sie auch den Loft des Schlägers berücksichtigen. Der Loft ist der Winkel der Schlagfläche im Verhältnis zum Boden. Ein höherer Loft gibt Ihnen mehr Höhe bei Ihren Schlägen, während ein niedrigerer Loft Ihnen mehr Weite verleiht. Die meisten Fairwayhölzer haben einen Loft zwischen 10 und 15 Grad.
Schaftlänge ist wichtig
Ein weiterer Punkt, den Sie bei der Auswahl eines Fairway-Holzes beachten müssen, ist die Schaftlänge. Die Schaftlänge ist der Abstand zwischen der Oberseite des Griffs und der Unterseite des Schlägerkopfs. Kürzere Schäfte sind für Anfänger besser geeignet, da sie leichter zu kontrollieren sind. Längere Schäfte sind für fortgeschrittene Spieler besser geeignet, da sie mehr Power bieten. Die meisten Fairwayhölzer haben eine Schaftlänge zwischen 42 und 46 Zoll.
Wie benutzt man also ein Fairwayholz?
Die gängigste Art, ein Fairway-Holz zu benutzen, ist, es vom Tee zu schlagen. Beim Abschlag halten Sie das Schlägerblatt an der Basis des Balls nach unten und schlagen den Ball dann mit einer schwungvollen Bewegung. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Arme und Hände entspannt halten, damit Sie die Kraft aus der Hüfte und den Schultern erzeugen können. Eine weitere Möglichkeit, ein Fairway-Holz zu verwenden, besteht darin, es ins Grün zu schlagen. Positionieren Sie dazu den Ball zwischen Ihren Füßen und achten Sie darauf, dass die Schlagfläche auf das Ziel gerichtet ist. Schwingen Sie dann den Schlägerkopf durch den Ball, während Sie den Druck auf den Griff beibehalten. So haben Sie mehr Kontrolle über den Ball und können eine sanfte Landung hinlegen.
Fazit
Wenn Sie also einen Schläger suchen, mit dem Sie den Ball weiter schlagen können, ist ein Fairwayholz die perfekte Wahl. Achten Sie darauf, das Fairway-Holz zu wählen, das am besten zu Ihrem Spielstil passt, und vergessen Sie nicht, den Loft und die Schaftlänge zu berücksichtigen. Und das Wichtigste: Üben, üben, üben! Je mehr Sie spielen, desto besser werden Sie werden. Das Fairwayholz sollte in keinem Golf Starterset fehlen.
- Wilson D9 Fairway-Holz mit 13,5° Loft für ein fehlerverzeihendes Spiel
- Variable Schlagflächen-Technologie für hohe Ballgeschwindigkeiten und höhere Abflugwinkel an der gesamten Schlagfläche
- Premium-Insert aus Maraging-Stahl für eine dünne, heiße Schlagfläche für mehr Länge und ein besseres Spielgefühl
- Optimierte Gewichtskonfiguration für schnelle Schwünge und ein müheloses Erhöhen der Ballgeschwindigkeit
- Lieferumfang: 1x Wilson Staff Golfschläger, D9 Fairway-Holz 3, Loft: 13,5°, Flex: S, Länge: 109,2 cm (43"), Rechtshänder, Farbe: Schwarz/Blau, WGW470040S
- Lange Distanz, schnelle Ballgeschwindigkeiten und eine fehlerverzeihende Kopfform
- Perfekt geeignet für eine Vielzahl von Aufnahmen
- Präzise Schwerpunkt-Positionierung für konsistenten Start
Vielen Dank fürs Lesen! Über Kommentare freuen wir uns.
Neueste Kommentare