Wenn die Tage kürzer werden und die Golfsaison endet, ist es Zeit, die Ausrüstung sicher und professionell einzulagern. Die Winterpause ist ideal, um Schläger, Taschen, Schuhe, Trolleys, Handschuhe und Zubehör gründlich zu reinigen und für die neue Saison vorzubereiten. Mit diesem umfassenden Leitfaden stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung die kalte Jahreszeit unbeschadet übersteht. Dieser Beitrag verlinkt zusätzlich auf relevante Detailartikel, damit Sie zu jedem Ausrüstungsteil passende Pflegehinweise erhalten.
Warum eine richtige Winterlagerung wichtig ist
Feuchtigkeit, Kälte und Schmutz können der Golfausrüstung erheblich zusetzen. Schlägerköpfe können korrodieren, Taschenmaterialien leiden, Elektronik verliert an Akkuleistung und Handschuhe oder Schuhe können verhärten. Wer seine Ausrüstung falsch lagert, muss im Frühling häufig mehr ersetzen, als nötig wäre. Mit einem durchdachten System sparen Sie Zeit, Geld und schützen Ihre wertvolle Ausrüstung.
Golfschläger überwintern
Schläger gründlich reinigen
Bevor die Schläger eingelagert werden, sollten sie vollständig gereinigt und getrocknet sein. Gras, Erde, Sand und Schweiß sind typische Feuchtequellen, die Rostbildung beschleunigen.
- Schlägerköpfe mit warmem Wasser und Bürste reinigen
- Sohlenrillen von Erde befreien
- Schaft mit Mikrofasertuch abwischen
- Griffe vollständig trocknen lassen
Eine detaillierte Anleitung bietet unser Beitrag Pflegetipps für Golfschläger.
Schläger richtig lagern
Für die Winterpause gilt: Trocken, frostfrei, temperaturstabil. Am besten im Keller, Arbeitszimmer oder Abstellraum.
- Schläger nicht im Auto, Gartenhaus oder Garage lagern
- Keine Feuchtigkeit, kein Frost, keine extremen Temperaturschwankungen
- Schläger aufrecht in der Tasche oder in einem Halter lagern
Golftaschen für den Winter vorbereiten
Reinigung & Materialpflege
Golftaschen sammeln während der Saison Schmutz, lose Tees, Krümel und Feuchtigkeit. Reinigen Sie die Tasche vollständig aus, bevor sie überwintern darf.
- Alle Fächer leeren und aussaugen
- Mit milder Seifenlauge reinigen
- Reißverschlüsse mit etwas Silikonspray pflegen
- Standmechanismus überprüfen
Mehr dazu in Golftaschen-Wartung: Langlebigkeit und Hinweise.
Die Tasche trocken lagern
Feuchtigkeit ist der größte Feind beim Überwintern. Stellen Sie sicher, dass die Tasche vollständig getrocknet ist.
- Nicht in Plastiksäcken einschließen — fördert Schimmel
- Am besten offen oder leicht geöffnet lagern
- Einlagepapier oder Trockenbeutel nutzen
Golfschuhe winterfest machen
Reinigung
Schuhe sollten vor der Einlagerung vollständig gereinigt werden. Spikes, Sohlen und Materialien brauchen Pflege, um die Form zu behalten.
- Erde und Gras aus den Sohlenböden entfernen
- Spikes prüfen und ggf. ersetzen
- Lederschuhe mit Lederpflege behandeln
- Synthetikmodelle mit feuchtem Tuch säubern
Detaillierte Tipps in Golfschuhe-Pflege.
Schuhe richtig lagern
- Schuhspanner verwenden
- An einem trockenen, nicht zu warmen Ort aufbewahren
- Nicht im Keller oder in Schuhkisten aus Kunststoff
Trolleys überwintern
Handtrolleys
Handtrolleys sind pflegeleicht, sollten aber gründlich gereinigt und geschmiert werden.
- Räder abnehmen und reinigen
- Achsen schmieren
- Scharniere überprüfen
E-Trolleys
E-Trolleys benötigen extra Aufmerksamkeit: Der Akku ist das empfindlichste Bauteil.
- Batterie laden und bei ~50–70 % Lagerruhe halten
- Nicht im Trolley lassen
- Trolley vollständig trocknen
- Kabel und Stecker prüfen
Mehr dazu in Wartung von Golf-Trolleys und Wartung elektronischer Golf-Geräte.
Golf-Handschuhe lagern
Handschuhe sind empfindlich und verlieren im Winter schnell an Grip, wenn sie falsch gelagert werden.
- Nach der letzten Runde reinigen
- Vollständig lufttrocknen lassen
- Flach lagern oder in Handschuhhalter
- Nie in geschlossenen Plastiktüten
Ausführliche Pflegetipps findest du in Pflegetipps für Golf-Handschuhe.
Golfbekleidung richtig überwintern
Funktionsbekleidung muss ihre Atmungsaktivität behalten. Falsche Lagerung zerstört Membranen oder lässt Jacken „muffig“ werden.
- Vorher waschen und imprägnieren
- Nur vollständig getrocknet lagern
- Hängend lagern – nicht gefaltet
- Atmungsaktive Kleidersäcke verwenden
Details dazu unter Pflegetipps für witterungsbeständige Golfbekleidung.
Elektronische Geräte sicher einlagern
GPS-Geräte, Rangefinder und Golfuhren sind besonders kälteempfindlich. Die meisten Akkus verlieren bei Frost deutlich an Leistung.
- Innen lagern, nie in Garage oder Auto
- Akkus halbgeladen lagern (30–60 %)
- Geräte vorher reinigen
- GPS-Uhren ausschalten oder in Flugmodus
Vertiefende Tipps in Wartung elektronischer Golf-Geräte (s.o.) und Wartung GPS-Golfuhren.
Checkliste: Golf-Ausrüstung überwintern
- Schläger gereinigt & trocken?
- Tasche geleert, gereinigt & offen gelagert?
- Trolley geschmiert, Akku separiert?
- Schuhe gereinigt, Spikes geprüft?
- Handschuhe getrocknet & flach gelagert?
- Bekleidung gewaschen, imprägniert & hängend verstaut?
- Elektronik gereinigt & Akkustand zwischen 30–60 %?
Fazit
Die Winterpause bietet die ideale Gelegenheit, deine komplette Golfausrüstung gründlich auf Vordermann zu bringen. Mit der richtigen Pflege und Lagerung schützt du deine Investition, vermeidest Schäden und startest perfekt vorbereitet in die neue Saison. Nutze die verlinkten Tiefenbeiträge, um jedes Ausrüstungsteil optimal zu behandeln — und freu dich auf eine starke Saison 2025.